
Schwimmende Blumenkästen, ertränkte Schallplattensammlungen, nasse Bücher, Kleidung und andere Habseligkeiten mussten ins Trockene gebracht werden.

Aber auch in Häusern mit leeren Kellern duldete die Arbeit keinen Aufschub. Vom Starkregen geweckt, begannen viele schon nachts mit dem Wasserschippen. Seit gestern Abend sind die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in Schaumburg emsig beschäftigt, das Wasser aus Häusern zu pumpen und die gefluteten Straßen befahrbar zu machen. In den Dörfern rund um Stadthagen versuchen freiwillige Helfer zusätzlich, die Wassermassen mit Sandsäcken und Dämmen unter Kontrolle zu halten.
Weil fast jeder mit anpacken musste, sei es zu Hause oder in der Nachbarschaft, konnten auch die meisten Stadthäger Schüler den schulfreien Tag nicht zum Ausschlafen nutzen.

